Blog
„Handeln für faire Produktion“: Follow-up-Dialog in Berlin
Die Herausforderungen bei der nachhaltigen Gestaltung globaler Lieferketten sind groß – wie Lösungsmöglichkeiten aussehen könnten, war Ende April Thema des Follow-up-Dialogs „Handeln für faire Produktion“, zu dem sich knapp 100 Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft in Berlin trafen. Mehr >>
Berufsschüler drehen Reportage über Textilproduktion
„Textilien für das reine Gewissen“ – so lautet der Titel einer gut 30-minütigen Reportage, in der sich Berufsschüler der BBS Buchholz mit ethischen Risiken in der Kleidungsproduktion beschäftigen. Der Film ist das Ergebnis eines Unterrichtsprojekts der zwölften Klasse. Mehr >>
Mitgliederversammlung des Forum Nachhaltiger Kakao
Das Forum Nachhaltiger Kakao hat auf seiner Mitgliederversammlung Mitte April in Berlin die Fortschritte verschiedener Projekte und zukünftige Vorgehensweisen diskutiert. Ein zentrales Thema waren erneut Strategien zur Verbesserung der Lebensbedingungen und Einkommen von Kakaobauern. Mehr >>
Impact Investing: Ergebnisse des Forschungsprojekts veröffentlicht
Impact Investing als seit einigen Jahren von staatlichen Akteuren propagiertes Modell der Armutsbekämpfung bedarf verbesserter Schutzmechanismen, um ethische Risiken im Spannungsfeld zwischen finanziellen und entwicklungspolitischen Motiven zu reduzieren. Das ist das Ergebnis eines Forschungsprojekts der Hamburger Stiftung für Wirtschaftsethik. Mehr >>
Roundtable Menschenrechte im Tourismus und Fairwärts-Preisverleihung auf der ITB
Auf dem Podium „Menschenrechte in der Praxis - Human Rights Impact Assessments als Teil menschenrechtlicher Unternehmensstrategien“ diskutierten Branchenexpertinnen, wie Human Rights Impact Assessments im Tourismus erfolgreich durchgeführt werden können. Mehr >>
Fachgespräch „Tourismus in globaler Verantwortung“
Wie sich die Tourismusbranche an den im Herbst verabschiedeten Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen orientieren kann, war eine Kernfrage des Fachgesprächs „Tourismus in globaler Verantwortung“ mit Vorträgen und einer Paneldiskussion Mitte November in Berlin. Mehr >>
Fairwärts-Ideenwettbewerb für Nachhaltigkeit im Tourismus
Der Fairwärts-Ideenwettbewerb für Nachhaltigkeit und Verantwortung im Tourismus hat begonnen: Noch bis zum 31. Dezember können Tourismusunternehmen mit Sitz in Deutschland ihre Bewerbungsunterlagen einsenden. Die Gewinner werden im kommenden Jahr mit dem Fairwärts-Pokal ausgezeichnet. Mehr >>
Lernwerkstatt „Führung im Wertewandel“
Führungskräfte stehen vor großen Herausforderungen, denn die demografische Entwicklung, neue Anforderungen der „Generation Y“, Globalisierung und technischer Fortschritt verändern Gesellschaft und Arbeitswelt immer schneller: Mit dieser Prognose als Ausgangsbasis lud die Konrad-Adenauer-Stiftung zur Lernwerkstatt „Führung im Wertewandel“ ein. Mehr >>
Dialogforum der REWE Group zum Thema Nachhaltigkeit
Das Dialogforum der REWE Group stand in diesem Jahr unter dem Motto „Raus aus der Nische“. Zum Thema Nachhaltigkeit diskutierten Anfang Oktober in Berlin Stakeholder aus Politik, privatem Sektor und Zivilgesellschaft mit Mitarbeitern der Unternehmensgruppe. Mehr >>
Fachtagung zur Didaktik der Philosophie und Ethik
Zur 9. Fachtagung des Forums der Didaktik der Philosophie und Ethik kamen in Tübingen Vertreter aus Forschung und Lehre zusammen. Das zweitägige Treffen stand unter dem Titel „Experimente: Zur Rolle empirischer Forschung für Philosophie, Ethik und ihre Didaktik“. Mehr >>