Blog

31.08.2015

Unterrichtsmaterial zum Themenfeld "Protest & Beteiligung"

Hamburgs Olympiabewerbung, Stuttgart 21, die Stromtrasse Süd-Ost: Konfliktfälle wie diese bereitet die Hamburger Stiftung für Wirtschaftsethik in ihrem Projekt "Stadt! Macht! Schule!" als kostenloses Unterrichtsmaterial auf. Die ersten Module stehen jetzt zur Verfügung. Mehr >>

09.07.2015

Artikel zu den Grenzen von Unternehmensverantwortung in „Digital Development Debates“

Die zunehmende Privatisierung ursprünglich nationalstaatlicher Kernaufgaben hat eine Debatte zur politischen Rolle von Unternehmen ausgelöst. Miriam Schaper, Projektleiterin der Hamburger Stiftung für Wirtschaftsethik, greift in einem Artikel für das Online-Magazins „Digital Delevopment Debates“ wichtige Fragen der Diskussion auf. Mehr >>

29.06.2015

„CSR Magazin“ über werteorientierte Personalauswahl

Das „CSR Magazín“ setzt sich in seiner neuen Ausgabe mit Fragen werteorientierter Personalauswahl auseinander. Unter der Überschrift „Mehr Wert auf Werte legen“ thematisiert der umfangreiche Artikel die wachsende Bedeutung entsprechender Auswahlverfahren, aber auch die Schwierigkeiten bei der Umsetzung. Mehr >>

17.06.2015

Roundtable „Menschenrechte im Tourismus“ tagt in Frankfurt

Der Roundtable „Menschenrechte im Tourismus“ begrüßte am 8. Juni neben seinen Mitgliedern auch zahlreiche Gäste zu seiner jüngsten Sitzung in Frankfurt am Main. Für die Hamburger Stiftung für Wirtschaftsethik nahm Projektleiterin Miriam Schaper an dem Treffen teil. Mehr >>

11.06.2015

Report zu Kinderarbeit in der Garnelen-Industrie erschienen

Knapp 55.000 Tonnen Garnelen wurden vergangenes Jahr nach Deutschland importiert, mehr als zehn Prozent davon aus Thailand. Dort wird das einstige Luxus-Produkt günstig produziert – häufig unter Missachtung von Menschenrechten und zulasten der Umwelt. Mehr >>

29.05.2015

Projekt VieW!: Unterrichtskonzept zu Verantwortung in der Wirtschaft vorgestellt

In ihrem jetzt veröffentlichten Unterrichtskonzept View! thematisiert die Hamburger Stiftung für Wirtschaftsethik Fragen rund um Verantwortung in globalen Wertschöpfungsketten. Neben konkreten Aufgabenstellungen und Kopiervorlagen sind darin umfangreiche Hintergrundinformationen sowie didaktische Handreichungen für Lehrerinnen und Lehrer enthalten. Mehr >>

07.04.2015

Kakao-Farmer formieren eigene Interessenorganisation

Die International Cocoa Farmers Organization (ICCFO) hat auf einer konstituierenden Sitzung Ende Februar in Den Haag die Mitglieder ihres Governing Boards gewählt und sich über ihre Ziele und Vorgehensweisen verständigt. An dem Treffen nahmen Vertreter aus sieben Kakao produzierenden Ländern teil. Mehr >>

09.03.2015

Roundtable „Menschenrechte im Tourismus“ auf der ITB Berlin

Anlässlich des Fachkongresses auf der weltgrößten Tourismusmesse ITB Berlin vom 4. bis 6. März diskutierten Vertreter aus sämtlichen Bereichen der Tourismusindustrie globale Trends, Innovationen, aber auch Risiken und Herausforderungen der Branche. Mehr >>

20.02.2015

Workshop zum Verhältnis von Finanzsystem und Gesellschaft

Auf Einladung der Deutschen Bundesbank diskutierten Fachexperten Anfang Februar in Hamburg über die Frage, welche Rolle Vertrauen, Moral und Entgrenzung im Finanzsystem nach der Krise spielen. Die Hamburger Stiftung für Wirtschaftsethik beteiligte sich an dem Workshop. Mehr >>

16.02.2015

Beitrag zu werteorientierter Personalauswahl im "Human Resources Manager"

Das Interesse der Unternehmen an einer werteorientierten Personalauswahl wächst - aber warum eigentlich? In einem Gastbeitrag im "Human Resources Manager" weist Projektleiter Sören Bachmann darauf hin, dass neben der Aussicht auf einen Wettbewerbsvorteil auch ein von Personalberatungen ausgelöster Anbieter-Effekt als Treiber angenommen werden kann. Mehr >>

Timeline