Blog
Neues Unterrichtsmaterial: Projekt VIEW! thematisiert Palmölanbau
Jedes zweite Produkt aus dem Supermarkt enthält Palmöl. Doch so attraktiv der Rohstoff für die Lebensmittel- und Kosmetikindustrie ist, so negativ sind häufig die Auswirkungen in den Anbauländern. Wer trägt die Verantwortung für die sozialen und ökologischen Folgen der steigenden Nachfrage? Mit den Unterrichtsmaterialien des Projekts VIEW! gehen… Mehr >>
CUT-UP diskutiert zu Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie
Wie unterschiedlich nachhaltige Lösungsansätze in der Textil- und Bekleidungsindustrie ausgestaltet werden können, diskutierte Moderatorin Irina Rohpeter am 12. Juni 2018 mit Ihren Gästen Prof. Dr. Michael Braungart, (Mitbegründer des Cradle-to-Cradle-Konzepts), Friederike von Wedel-Parlow (Direktorin des Beneficial Design Institute), Timo Perschke… Mehr >>
Kakaokonferenz fordert Umdenken der Branche
Die 4. Weltkakaokonferenz ist am Mittwoch (25. April 2018) mit der Abschlusserklärung, der Berlin Declaration, zu Ende gegangen. Darin fordern die knapp 1500 Delegierten aus ca. 65 Ländern, die gemeinsamen Anstrengungen aller Akteure für ein existenzsicherndes Einkommen der Farmer/innen zu verstärken. Nur so könne eine Grundlage geschaffen werden,… Mehr >>
CUT-UP thematisiert Nachhaltigkeit in der Materialbeschaffung
Wie nachhaltig ein Kleidungsstück ist, hängt nicht zuletzt von den verwendeten Materialien ab. Worauf Unternehmen der Textilindustrie bei der Beschaffung achten sollten, darüber diskutierte Moderatorin Irina Rohpeter mit Gastgeberin Kristin Heckmann (hessnatur), Benjamin Itter (Lebenskleidung) und Jan Thelen (Recolution) bei CUT-UP. Mehr >>
Drittes era-paper zu ethischen Risiken in der Fischerei veröffentlicht
Die Überfischung der Meere trifft die Menschen in ärmeren Weltregionen oft besonders hart: Bleiben die Netze der Fischer leer, sind nicht nur die Arbeitsplätze gefährdet, sondern auch die Ernährungssicherheit. Die Vielzahl sozialethischer Risiken des Sektors ist Gegenstand des jetzt veröffentlichten dritten Bands der Reihe era-paper. Mehr >>
Outdoor-Kleidung: Mehr Transparenz in der Lieferkette notwendig
In der achten Veranstaltung der Diskursreihe CUT-UP diskutierten am 10. Januar 2018 Antje von Dewitz (Geschäftsführerin VAUDE) und Andreas Bartmann (Geschäftsführer Globetrotter) mit Moderatorin Irina Rohpeter zum Thema "Vendor Relations – Nachhaltigkeit in der Outdoor-Branche". Mehr >>
VIEW!-Unterrichtsmaterial zum Thema Baumwolle kostenlos erhältlich
Als nunmehr siebtes Branchenthema im Projekt "VIEW! – Verantwortung in Wirtschaft" steht ab sofort eine Unterrichtseinheit zur Baumwollproduktion zum Download bereit. Alle weiteren Materialien der Reihe sind – ebenfalls kostenlos – in einem neuen Layout verfügbar. Mehr >>
Kakao-Branche: Farmer-Organisation präsentiert Vision 2025
Die World Cocoa Farmers Organization (WCFO) hat Anfang Dezember 2017 in Amsterdam ihr Konzept „Vision 2025“ präsentiert. Anschließend diskutierten die Verantwortlichen der Organisation ihre strategische Ausrichtung mit den geladenen Stakeholdern. Mehr >>
Workshop zum Nationalen Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte
Die Gestaltung der im Nationalen Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte (NAP) vorgegebenen Branchendialoge war Ende November Thema eines Stakeholder-Treffens in Berlin mit Vertreter/innen von Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Gewerkschaften und Wissenschaft. Mehr >>
„Wirtschaft & Verantwortung“ an den Hamburger Stiftungstagen
Unter dem Titel „Wirtschaft und Verantwortung“ hat die Hamburger Stiftung für Wirtschaftsethik anlässlich der Hamburger Stiftungstage ihre Strategie vorgestellt und einen Einblick in ihre aktuellen Projekte gegeben. Knapp 30 Gäste folgten am 11. Oktober 2017 der Einladung in die Räumlichkeiten der Stiftung in Altona. Mehr >>