Blog
Dr. Christiane Hellar im Vorstand des Forum Nachhaltiger Kakao
Dr. Christiane Hellar ist auf der diesjährigen Mitgliederversammlung in den Vorstand des Forum Nachhaltiger Kakao (FNK) gewählt worden. Read more >>
Zur Absage des VDMA für den Branchendialog Maschinen- und Anlagenbau
Der Austritt des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) aus den vor einem Jahr aufgenommenen Vorverhandlungen eines NAP-Branchendialogs hat bedauerlicherweise das Ende des gesamten Prozesses zur Folge. Read more >>
Stifter Christian Steinberg spricht auf Bildungskongress
In einem Video-Vortrag hat Stifter Christian Steinberg auf dem 7. Münsterschen Bildungskongress die Bedeutung von Bildung und Ausbildung für eine „selbstverständliche Demokratie“ und die Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele herausgestellt. Read more >>
Lehrerinnen und Lehrer für Schulstudie gesucht
Zum Start der neuen Studienreihe "Wirtschaftsethik und Nachhaltigkeit in Schule und Berufsschule sucht die Hamburger Stiftung für Wirtschaftsethik ab sofort Lehrerinnen und Lehrer aus dem Bereich der sozialwissenschaftlichen Fächer für die Teilnahme an Fokusgruppengesprächen. Read more >>
Kooperation mit der Dr. Jürgen Meyer Stiftung
Nach einer Reihe erfolgreicher Gemeinschaftsprojekte haben sich die Hamburger Stiftung für Wirtschaftsethik und die Dr. Jürgen Meyer Stiftung darauf geeinigt, ihre Zusammenarbeit weiter zu intensivieren. Read more >>
Ethische Risikoanalyse der Tourismusbranche veröffentlicht
Reisen ist ein emotionales und kaum mit negativen Schlagzeilen belastetes Produkt. Im Zuge der Debatte um den Klimaschutz und das Zwei-Grad-Ziel rücken sozialethische Risiken der Tourismusbranche allerdings verstärkt in den Vordergrund. Allen voran das globale Risiko der CO2-Emissionen. Read more >>
Unterrichtsmodul zu sozialen und ökologischen Folgen des Goldabbaus
Ob als Ehering, Halskette oder im Smartphone: Gold trägt heutzutage fast jeder mit sich herum, und seien es nur ein paar Milligramm. Während das Edelmetall hierzulande in unserem Alltag allgegenwärtig ist, hat sein Abbau andernorts katastrophale Konsequenzen für Mensch und Umwelt. Die dunkle Seite des Goldes ist Thema einer Unterrichtseinheit für… Read more >>
Forum Nachhaltiger Kakao verabschiedet neue Ziele
Mit der Verabschiedung von zwölf neuen Zielen hat das Forum Nachhaltiger Kakao auf seiner siebten Mitgliederversammlung gezeigt, dass es seine Verantwortung als Vorreiter bei der Durchsetzung von Verbesserungen im Kakaosektor ernst nimmt. Vorausgegangen war ein vor allem seitens der zivilgesellschaftlichen Mitglieder angestoßener fast… Read more >>
Neues Unterrichtsmaterial: VIEW!-Modul zur Holz- und Möbelindustrie
Zum internationalen Tag des Waldes am 21. März haben die Dr. Jürgen Meyer Stiftung und die Hamburger Stiftung für Wirtschaftsethik Lernmaterialien zu ökologischen und sozialen Risiken in der Lieferkette von Holz veröffentlicht. Die Unterrichtseinheit thematisiert am Beispiel der Urwälder Sibiriens die Folgen nicht nachhaltiger Forstwirtschaft für… Read more >>
CUT-UP thematisiert Überkonsum in der Bekleidungsindustrie
Ob online oder im Ladengeschäft: Konsument/innen haben sich längst an ein ständig wechselndes Angebot gewöhnt. Wenn Hersteller und Händler mit immer neuen Kollektionen locken, wird „Shopping“ oftmals zum Freizeitvergnügen – entkoppelt vom eigentlichen Bedarf. Woher dieser Überkonsum kommt und welche Folgen er hat, war am 6. Dezember 2018 Thema der… Read more >>